WER WIR SIND

Caroline

Caroline ist Autorin der Kochbücher Vegane Heimatküche und Vegane Weihnachtsbäckerei und hat neben Fotografie, Essen und Zeichnen eine große Vorliebe für Science-Fiction, Fantasy und Wissenschaft.
ÜBER UNS

Willkommen bei Beardy Books!

Wir sind Caroline und Alexander. Wir lieben Bärte, Bücher und gute Geschichten. Hier findest du unsere Sammlung verschiedenster Rezensionen.

Erfahre mehr über uns
WER WIR SIND

Alexander

Alexander ist Schriftsteller, Projektmanager und Verlagsleiter. Er liest vor allem Abenteuergeschichten, die irgendwo zwischen Antike und dem Indiana Jones-Zeitalter angesiedelt sind.

meistgelesen

Top Beiträge

Axel Fischer Der Heissbär Rezension Caroline Loße
Rezension, Kinderbuch

Axel Fischer | Der Heissbär

Dem Bären wird’s heiß

Der Eisbär hat ein Problem – sein schöner eisiger Lebensraum erwärmt sich immer mehr. Der Eisbar wird zum titelgebenden Heissbär. Zusammen mit Herrn Hai schmiedet er den Plan, die Welt zu retten und alle zu warnen. Sie schwimmen durch die Ozeane der Welt und treffen auf einen Angler, dem sie von ihrer Mission erzählen.

Weiterlesen
Madeleine Shadia Khrewish Japanische Volksmärchen
Kinderbuch, Rezension

Madeleine Shadia Khrewish | Japanische Volksmärchen

Drei Märchen aus einer anderen Welt

In Madeleine Shadia Khrewishs Japanische Volksmärchen werden drei Geschichten aus dem fernöstlichen Kulturkreis vorgestellt: die Gunst des Kranichs, Urashima Taro und Prinzessin Kaguya. Madeleine Shadia Khrwish erzählt die Märchen dabei frei nach, verbindet diese jedoch mit einer sinngemäßen Übersetzung auf Japanisch in japanischen Schriftzeichen und vor allem großflächigen, stimmungsvollen Bildern.

Weiterlesen
Rezension, Roman

Jakob Wegelius | Sally Jones und die Schmugglerkönigin

Ein Affe, ein Schmuckstück und eine Welt voll schlechter Menschen

Sally Jones und die Schmugglerkönigin ist die unmittelbare Fortsetzung von Sally Jones – Mord ohne Leiche. Die Geschichte beginnt wieder im Lissabon zum Beginn des 20. Jahrhunderts, spielt jedoch überwiegend in Glasgow. Und wie auch das Setting im Vergleich zum Vorgänger weniger exotisch, farbenfroh und warm ist, so trifft das auch auf die Handlung zu.

Weiterlesen
Sy Montgomery | Rendezvous mit einem Oktopus
Rezension, Erlebnisbericht

Sy Montgomery | Rendezvous mit einem Oktopus

Wusstest du schon, dass Oktopoden …

Sy Montgomerys Rendezvous mit einem Oktopus beschreibt über acht thematisch sortierte Kapitel die Beobachtungen, die sie bei Begegnungen mit verschiedenen Oktopoden in Aquarien sowie in freier Natur angestellt hat. Der Schwerpunkt liegt dabei beim Aufbau von Empathie und einem grundlegenden Verständnis für diese bemerkenswerten Tiere, angereichert um einige nüchterne Fakten als Ergebnis von Forschungen.

Weiterlesen
Harari Eine kurze Geschichte der Menschheit Rezension
Populärwissenschaft, Rezension

Yuval Noah Harari | Eine kurze Geschichte der Menschheit

Von Wildbeuter zu Bauer zu Wissenschaftler

Beginnend vor über 70.000 Jahren beschreibt Yuval Noah Harari in Eine kurze Geschichte der Menschheit auf gewohnt humorvolle und sehr eingängige Art und Weise von der Entwicklung des einflussreichsten Säugetiers aller Zeiten – dem Homo sapiens. Nachdem der Homo sapiens eben noch durch die Wildnis streifte und sich von wilden Pflanzen und Tieren ernährte, entwickelt er sich im Laufe des Buches rasch zum Atombomben bauenden Ökonomen.

Weiterlesen
Rezension, Roman

Bernard Cornwell | Sharpes Sieg

Eine geschichtsträchtige Schlacht unter der (Zeit-)Lupe

Sharpes Sieg ist der zweite Teil von Bernard Cornwells Serie über den Soldaten Richard Sharpe, der um 1800 im von den Briten besetzten Indien seinen Sold verdient und so Zeuge einiger historisch tatsächlich belegter Gegebenheiten wird – beziehungsweise sie hautnah erlebt.

Weiterlesen
Rezension, Populärwissenschaft

Stephen W. Hawking | Eine kurze Geschichte der Zeit

Auf der Suche nach der Vereinheitlichung der Physik

Die Physik bzw. die Wissenschaft strebt nach einer Theorie, die das Universum in seiner Gesamtheit beschreiben und erklären kann. In Hawkings Eine kurze Geschichte der Zeit wird genau diese Kernthematik beleuchtet, indem auf die großen Theorien der Physik wie die Relativitätstheorie und die Quantenmechanik eingegangen wird und vordergründig die Konstrukte Zeit, Raum und das Universum mit seiner Beziehung zur Zeit beleuchtet werden.

Weiterlesen
Schließen